Wie ein kreativer Schulworkshop das Immobilienprojekt Attel-Park mit frischen Ideen bereichert
Mai 2025 – Was passiert, wenn Kinder aktiv mitdenken und gestalten? Ein inspirierender Workshop im Rahmen des Immobilienprojekts Attel-Park zeigt: Zukunftsweisende Immobilienentwicklung lebt vom Austausch – über Generationen hinweg.
Vom Wunsch zur Zusammenarbeit
Alles begann mit einem konkreten Wunsch: «Ein Pumptrack für den Attel-Park!» Die 5. Klasse der Schule Reitnau wandte sich mit dieser Idee an Gemeindeammann Katrin Burgherr. Ihr Anliegen war durchdacht: Mehr Bewegung, stärkere Gemeinschaft, ein lebendiger Dorfladen. Auch wenn der aktuelle Gestaltungsplan einen Pumptrack nicht zulässt, war damit der Dialog eröffnet.
Anstatt die Idee abzulehnen, schuf die IGD Grüter AG – verantwortlich für die Umsetzung des Projekts – Raum für Austausch: ein kreatives Miteinander zwischen Projektentwicklern und der jungen Generation.
Ein Tag voller Ideen – gemeinsam gestalten
Am 7. Mai 2025 besuchte die Schulklasse gemeinsam mit Lehrer Matthias Frei die IGD Grüter AG in Dagmersellen. Vor Ort lernten die Kinder, wie ein Bauprojekt entsteht – und dass gute Ideen überall ihren Ursprung haben können.
Begleitet wurden sie von einem interdisziplinären Team: Architektin Gabriella Reusch, Landschaftsarchitektin Vivienne Bammert von Idea Verde, Projektleiter Frank Götsch sowie Online Marketing Manager Mark Grossenbacher zeigten auf, welche Überlegungen in ein Projekt wie den Attel-Park einfliessen.
Kreativität trifft Immobilienentwicklung
In vier Gruppen entwarfen die Kinder kreative Gestaltungsideen für den Attel-Park: eine Minigolfanlage, ein Brunnen zur Abkühlung, liebevoll gestaltete Wegweiser, Skulpturen und Bilder zum Dorfleben. Die Ergebnisse wurden vorgestellt und gemeinsam besprochen – mit spürbarer Begeisterung. Der Workshop zeigte, wie viel ein mutiger Vorschlag und ein Brief an die Gemeinde bewirken können.
Wie geht es weiter?
Die eingereichten Ideen werden nun gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Vivienne Bammert geprüft. Ob daraus ein neuer Treffpunkt mit Spiel, Kunst oder Wasser entsteht, wird in engem Austausch mit der Gemeinde und dem Lehrerteam entschieden.
Attel-Park – Immobilienentwicklung mit Perspektive
Mit dem Attel-Park entsteht in Attelwil ein modernes Quartier mit fünf Mehrfamilienhäusern, flexiblen Gewerbeflächen, einem Bistro, einem Dorfladen und vielseitigen Gesundheits- und Serviceangeboten. Das Projekt steht für hochwertigen Wohnraum mit sozialem Mehrwert – und zeigt, dass Immobilienentwicklung auch Raum für Mitgestaltung schafft.