Wohnen im Alter

LEA-Label

LEA – Wohnraum für jedes Alter. Komfort für jede Lebensphase

Bauen mit Weitblick – wirtschaftlich und verantwortungsvoll

Die demografische Entwicklung ist eindeutig: In der Schweiz nimmt der Anteil älterer Menschen kontinuierlich zu. Die Bedürfnisse verändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an Wohnraum. Das LEA-Label («Living Every Age») setzt genau hier an und steht für hindernisfreie, altersgerechte Wohnungen mit hohem Wohnkomfort – für alle Generationen. Wir engagieren uns seit Beginn für diesen Standard, weil nachhaltige Bauweise mehr bedeutet als Energieeffizienz: Sie schafft echten Nutzen für Menschen und langfristige Werte.

Die verschiedenen LEA-Stufen:
PLATINUM
GOLD
SILVER
BRONZE

In einer Wohnung mit der Topauszeichnung Platin können Sie gelassen aufs Alter blicken. Diese Wohnung weist eine Vielzahl von Details auf, die insbesondere dann zum Tragen kommen, wenn die körperlichen Einschränkungen zunehmen.

Hauptgrundlage: Hindernisfreie Architektur – Die Schweizer Fachstelle (2014): Altersgerechte Wohnbauten. Planungsrichtlinien

Anforderungen/Einschränkungen: Alle Ausschlusskriterien von LEA Bronze bis LEA Platin sowie mindestens je 75% der Kriterien von LEA Gold und LEA Platin. Geringe Abweichungen von den erlaubten Fertigmasstoleranzen sind möglich.

Eine mit Gold ausgezeichnete Wohnung bietet dank einer konsequent hindernisfreien und altersgerechten Planung und Ausführung generell mehr Komfort und Flexibilität für alle Altersgruppen und Generationen.

Hauptgrundlage: Bundesamt für Wohnungswesen (2013): Gestaltung von
altersgerechten Wohnbauten.

Anforderungen/Einschränkungen: Alle Ausschlusskriterien von LEA Bronze bis LEA Gold sowie mindestens 75 % der Kriterien von LEA Gold. Geringe Abweichungen von den erlaubten Fertigmasstoleranzen sind möglich.

Eine mit Silber ausgezeichnete Wohnung ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernisse und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar. Auch für Personen im Rollstuhl geeignet.

Hauptgrundlage: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (2009): Norm SIA 500 Hindernisfreie Bauten

Anforderungen/Einschränkungen: Bestimmungen Kapitel 9 und 10 inklusive der als «vorzugsweise» umschriebenen Anforderungen. Geringe Abweichungen von den erlaubten Fertigmasstoleranzen sind möglich.

Um auch mit Mobilitätseinschränkungen selbständig und unabhängig in einer mit Bronze ausgezeichneten Wohnung bleiben zu können, kann diese im Bedarfsfall mit überschaubarem baulichen Aufwand an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Hauptgrundlage: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (2009): Norm SIA 500 Hindernisfreie Bauten (SIA-Shop) / BFU (2016): Geländer und Brüstungen

Anforderungen/Einschränkungen: Norm SIA 500: Bestimmungen Kapitel 9 und 10, grössere Abweichungen von den erlaubten Fertigmasstoleranzen möglich / BFU: Anforderungen an Schutzelemente.

Vorteile für Investoren, Bauherren und Vermarkter

Klicken oder Drüberfahren für Übersicht

Vorteile für Investoren, Bauherren und Vermarkter

Gesicherte Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen aufgrund der demografischen Entwicklung

Zertifikate für einzelne Wohnungen beantragbar (nicht zwingend für ganze Gebäude)

Planungssicherheit bei konsequenter Anwendung der Planungsgrundlagen für Gebäude mit Wohnnutzung nach LEA-Standard

Kostengünstige Zertifizierung dank effizienter mobiler Inspektionslösung

Imagegewinn des Unternehmens dank vorbildhaftem Engagement

Marktvorteil und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Marketinginstrument für Verkauf und Vermietung

Positive Auswirkung auf den mittel- und langfristigen Wert einer Liegenschaft (nachhaltiges Investment)

Vorteile für Mieter und Eigentümer

Klicken oder Drüberfahren für Übersicht

Vorteile für Mieter und Eigentümer

Verlässliches und transparentes Orientierungssystem im wachsenden Markt für Alterswohnungen

Gebaut fürs Leben (längeres autonomes Wohnen in den eigenen vier Wänden)

Höherer Wohnkomfort dank besserer Bauqualität

Durchführung der Audits nur von autorisierten unabhängigen Zertifizierungsstellen

Zertifizierung der Objekte ohne Ausnahme erst nach der Bauabnahme (kein Planungszertifikat, keine Selbstdeklaration)

 
 

 

 

«Living Every Age»

Das LEA-Gütesiegel steht für alltagstaugliches Wohnen in jeder Lebensphase.

Warum ein Gütesiegel für «hindernisfreie» Wohnungen?
Es wird in den nächsten 30 Jahren mit einer Zunahme der Bevölkerung im Rentenalter um über 50 Prozent gerechnet.